Metro Rom, Aufzüge verdunkelt, alle gemeldet. Am 11.6.19 Vorlage der Égalité bei der Zentralstelle der Carabinieri NAS - zur Weiterleitung an die Staatsanwaltschaft beim Gericht Rom - eine Beschwerde gegenüber den gesetzlichen Vertretern von ATAC und dem mit der Instandhaltung der Metrolinie Roma Capitale betrauten Unternehmen. Sowie an ihre Manager, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Aufzüge verantwortlich sind.
Der ersten Anzeige wegen des Verbrechens der Unterbrechung des öffentlichen Dienstes folgte am 12.6.19 eine Klage gegen die gleichen Personen wegen des Verbrechens der privaten Gewalt. (1)
Unterbrechung des öffentlichen Dienstes. 'Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr wird bestraft, wer außer in den durch besondere Rechtsvorschriften vorgesehenen Fällen eine Unterbrechung oder Störung der Ordnungsmäßigkeit eines öffentlichen Amtes oder Dienstes oder eines öffentlichen Dienstes verursacht.
Die Leiter, Veranstalter oder Organisatoren werden mit Freiheitsstrafen von einem bis zu fünf Jahren bestraft„(StGB, Artikel 340).
Die Staatsanwaltschaft Er muss die Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit der systematischen Fehlfunktion der Aufzüge in den meisten U-Bahn-Stationen der Stadt Rom ermitteln. Tatsächlich zeigen die gesammelten Fotos und Zeugenaussagen, wie die Aufzüge, mit denen nicht einmal alle Bahnhöfe ausgestattet sind, seit über einem Monat außer Betrieb sind. Der Dienst ist damit für Eltern mit Kleinkindern und Kinderwagen, ältere Menschen und andere Nutzer nicht zugänglich. In all diesen (physischen, neurologischen oder sensorischen) Nachteilssituationen oder in jedem Fall einer Notwendigkeit (auch vorübergehend, wie z. B. beim Transport von Trolleys), die mit dem Treppensteigen nicht vereinbar ist.
Private Gewalt. 'Wer andere mit Gewalt oder Drohungen zu etwas zwingt, duldet oder unterlässt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu vier Jahren bestraft.. ' (StGB, Artikel 610).
Unterlassung der Benachrichtigung Systematisch ist auch der Ausfall von Aufzügen und Treppenliften vor den Zugangsdrehkreuzen. Dieser Fall verdient ebenfalls Aufmerksamkeit – durch die Ermittlungsbehörde – um die mögliche Wiederholung des Verbrechens des schweren Betrugs zu überprüfen.
(Dario Dongo)
Hinweis
(1) Vgl. Strafgesetzbuch, Artikel 340 (Unterbrechung des öffentlichen Dienstes) und 610 (private Gewalt)
Dario Dongo, Rechtsanwalt und Journalist, PhD in internationalem Lebensmittelrecht, Gründer von WIISE (FARE – GIFT – Food Times) und Égalité.