Berechtigung zur Verarbeitung personenbezogener Daten wie in angegeben
Datenschutzrichtlinie von egalite.org
INFORMATIONEN NACH ART. 13 D. LGS. 196/2003
Sehr geehrter Herr/Frau
gemäß art. 13 Gesetzesdekret 196/2003 („Kodex zum Schutz personenbezogener Daten“), im Folgenden TU genannt,
Regel zum Schutz von Personen und anderen Subjekten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, auf die Bezug genommen wird
die Associazione Égalité ONLUS in Besitz nehmen wird, teilen wir Ihnen Folgendes mit:
1. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG.
Die Behandlung dient ausschließlich der Verwirklichung der vom Verein selbst geförderten institutionellen Zwecke
im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003.
2. METHODE DER DATENVERARBEITUNG.
zu. Die Verarbeitung erfolgt durch die angegebenen Vorgänge oder Vorgangsreihen
zur Kunst. 4 Absatz 1 Buchstabe. a) TU: Sammlung, Registrierung, Organisation, Konservierung,
Beratung, Bearbeitung, Modifikation, Auswahl, Extraktion, Vergleich, Nutzung,
Zusammenschaltung, Sperrung, Übermittlung, Löschung und Verbreitung von Daten;
b. Die Operationen können mit oder ohne Unterstützung von elektronischen Hilfsmitteln oder durchgeführt werden
jedoch automatisiert;
c. Die Behandlung wird vom Eigentümer und / oder von den für die Behandlung verantwortlichen Personen durchgeführt.
3. DATENBEREITSTELLUNG.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für die Durchführung der unter Punkt 1 genannten Tätigkeiten unbedingt erforderlich.
4. VERWEIGERUNG DER DATENBEREITSTELLUNG.
Jede Weigerung des Interessenten, personenbezogene Daten in dem unter Punkt 3 genannten Fall bereitzustellen, macht dies unmöglich
zur Durchführung der unter Punkt 1 genannten Tätigkeiten.
5. MITTEILUNG VON DATEN.
Die personenbezogenen Daten sind den für die Verarbeitung Verantwortlichen bekannt und können für die genannten Zwecke weitergegeben werden
in Punkt 1 an externe Mitarbeiter und im Allgemeinen an alle Subjekte, mit denen die Kommunikation für die erforderlich ist
korrekte Erfüllung der unter Punkt 1 genannten Zwecke.
6. WEITERGABE VON DATEN.
Personenbezogene Daten unterliegen keiner Weitergabe.
7. DATENÜBERTRAGUNG IN DAS AUSLAND.
Personenbezogene Daten können in Länder der Europäischen Union und in Drittländer in Bezug auf die Europäische Union übermittelt werden
im Rahmen der unter Ziffer 1 genannten Zwecke.
8. RECHTE DER INTERESSIERTEN PARTEI.
Die Kunst. 7 TU räumt dem Interessenten die Ausübung bestimmter Rechte ein, einschließlich des Rechts, eine Bestätigung des Inhabers einzuholen
über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein ihrer personenbezogenen Daten und ihre Bereitstellung in verständlicher Form; der Interessent hat das Recht
Kenntnis der Herkunft der Daten, der Zwecke und Methoden der Behandlung, der angewandten Logik zu haben
Verarbeitung der Identifikationsdaten des Eigentümers und der Personen, denen die Daten mitgeteilt werden können; der Interessent hat
außerdem das Recht auf Aktualisierung, Berichtigung und Integration von Daten, Löschung, Umwandlung
Anonymisierung oder Sperrung rechtswidrig verarbeiteter Daten; Der Interessent hat das Recht, aus Gründen zu widersprechen
legitim, zur Verarbeitung von Daten.
9. INHABER DER BEHANDLUNG.
Der Datenverantwortliche ist die Associazione Égalité ONLUS mit Sitz in Rom, Lungotevere di Pietra Papa 111 / D.
Der Datenverarbeiter ist die Sekretärin Michele Santarella.
Der Unterzeichnete hat nach Erhalt der vom Datenverantwortlichen gemäß Art. 13 des Gesetzesdekrets Nr.
196/2003, gem. 23 des oben genannten Dekrets gibt seine Zustimmung zur gesamten Verarbeitung seiner Daten
personenbezogene Daten, die für die Durchführung der in den Informationen angegebenen Vorgänge sowie für die Übermittlung von Daten an erforderlich sind
Personen, die in den Informationen angegeben und von ihnen behandelt werden, soweit dies für die Erfüllung der Verpflichtungen aus dem erforderlich ist
Recht und Verträge.
Mir ist bekannt, dass der Verein ohne meine Zustimmung die genannten Dienstleistungen nicht erbringen kann.
Die Unterzeichnenden
die vom Datenverantwortlichen bereitgestellten Informationen gemäß Art. 13 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003, stimmt zu
Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und erklärt, insbesondere Kenntnis von denselben Daten gehabt zu haben
fallen in die Kategorie der „sensiblen“ Daten gemäß Art. 4 Absatz 1 Buchstabe. d), sowie Kunst. 26 des Gesetzesdekrets 196/2003.