COVID-19. Italien bereitet die in Phase 2 anzuwendenden Maßnahmen vor Quarantäne eingeführt am 11.3.20 und erweitert, mit einige Modifikationen, 10.4.20.
Was ändert sich für die allgemeine Bevölkerung? Zusammenfassung zu erlaubten Außer-Haus-Fahrten ab dem 4.5.20 und Hinweis zu behinderten und älteren Menschen.
Der Ausnahmezustand, gegründet in Italien am 31.1.20, läuft bis zum 31.7.20. Unbeschadet späterer als wahrscheinlicher Verlängerungen. Die Flugbahn der Infektionen scheint sich abzuschwächen, in einer Situation, die dennoch reichlich Unsicherheit bietet.
Die Unsicherheiten sie hängen mit der immer noch schlechten Abdeckung der Bevölkerung mit molekularbiologischen Tests auf Abstrichen zusammen. 1.789.662 durchgeführte Analysen, 105.813 positive Fälle, 26.977 vom Gesundheitsministerium am 27.4.20 um 18 Uhr gemeldete Todesfälle Weitere Unsicherheiten ergeben sich aus nicht registrierten (oder gemeldeten) Todesfällen im Zusammenhang mit dem neuen Coronavirus.
DPCM 26.4.20 macht kein Ende Standbildaufnahme. Tatsächlich werden die Risiken neuer Ausbrüche und einer weiteren Ausbreitung der Infektion gebührend berücksichtigt, die das Gesundheitssystem erneut unter Druck setzen und die Wiederherstellung drastischer Maßnahmen zur sozialen Distanzierung erzwingen könnten, was der Wirtschaft des Landes weiteren Schaden zufügen würde. Folglich werden Eindämmungsmaßnahmen eingeführt, die immer milder sind als die derzeitigen.
DPCM 26.4.20 bestätigt in der Tat das Verbot für die allgemeine Bevölkerung, das Haus zu verlassen. Außerhalb von Reisen, motiviert durch nachgewiesene Arbeitsbedürfnisse, gesundheitliche Gründe und Bedarfssituationen, wie z. B. den Einkauf von lebensnotwendigen Gütern. Die Verpflichtung zur Selbstauskunft bleibt bestehen. (1)
Menschen mit Symptomen Atemwegsinfektionen und Fieber (> 37,5 ° C) müssen zu Hause bleiben und soziale Kontakte auf ein Minimum beschränken, indem sie ihren Arzt kontaktieren (Art.1.1.b). Allerdings ist zu beachten, dass sich SARS-CoV-2 auch mit Magen-Darm-Beschwerden manifestieren kann. (2)
Positive Menschen dem Covid-19-Virus unterziehen muss Zuhause Isolation. Mit Verbot, den Ort zu verlassen, an dem sie isoliert sind, außer bei besonderen Bestimmungen der Gesundheitsbehörden (Artikel 1.1.c).
Wegzug aus der Wohnung es wird daher in Phase 2 aus den folgenden Gründen und innerhalb der folgenden Grenzen zugelassen.
A) in derselben Gemeinde:
- wichtige Güter kaufen,
- sich körperlich betätigen. Ab dem 4.5.20 auch in Parks, Villen und öffentlichen Gärten, unter Einhaltung des absoluten Versammlungsverbots sowie des zwischenmenschlichen Sicherheitsabstands von einem Meter,
- den Hund begleiten gehen,
- Essen zum Mitnehmen kaufen, ab 4.5.20. Sofern der Konsum nicht innerhalb der Geschäftsräume stattfindet und keine Versammlungen im Freien stattfinden,
- Beerdigungen feiern. Nicht mehr als 15 Personen, möglichst im Freien, unter Einhaltung der zwischenmenschlichen Distanzen zu nicht zusammenlebenden Familienmitgliedern,
- sich mit Verwandten treffen, mit der Pflicht zur zwischenmenschlichen Distanzierung (mindestens ein Meter) und der Verwendung von Atemwegsschutz (Masken). (3)
B) Auch außerhalb der Wohn- oder Wohnsitzgemeinde:
- Arbeit,
- helfen ein Familienmitglied oder Bekannter,
- dienen freiwillig,
- sich um die Kinder kümmern, bei getrennt lebenden Paaren.
C) Auch außerhalb der Region:
- nachgewiesener Arbeitsbedarf,
- absolute Dringlichkeit,
- Gesundheitsgründe,
- Rückkehr nach Hause, Wohnung oder Wohnsitz (Artikel 1.1.a).
Das betreffende Dekret es erlaubt 'sportliche oder motorische Aktivitäten mit einem Führer für Minderjährige oder Personen, die nicht vollständig selbstständig sind, durchzuführen, vorausgesetzt, dass in jedem Fall der zwischenmenschliche Sicherheitsabstand von mindestens zwei Metern beim Sport und mindestens einem Meter bei jeder anderen Aktivität eingehalten wird„(Artikel 1.1.f).
Die Behinderung wird in seinen vielen Formen, die oft eine enge Nähe zwischen dem nicht autarken Menschen und seinem erfordern, immer noch ignoriert Betreuern. Die Blinden zu begleiten wie diejenigen, die hinken und einen Sturz riskieren. In diesen und anderen Fällen:
- Nein Zustand der Not rechtfertigt die Nichteinhaltung der Sicherheitsabstände vollumfänglich. Daher muss unabhängig vom Bestehen eines Arbeits- oder Kontiguitätsverhältnisses zwischen dem Bedürftigen und der Hilfeleistenden jede Sanktionierungshypothese ausgeschlossen werden, (4)
- Atemschutz, wie jede andere Hygienepraxis, um die Übertragung des Virus zu verhindern (häufiges Händewaschen in erster Linie) müssen in jedem Fall sorgfältig und in erster Linie von denjenigen angewandt werden, die Hilfe leisten. (5)
Die Diskriminierung geht weiter gegenüber Behinderten, Alten und Kranken, wie oben erwähnt. Darüber hinaus haben wir bereits die beschämende Knappheit an Hilfs- und Betreuungsdiensten angeprangert. Das Katastrophe in der Katastrophein der Tat.
Kinder sie wiederum leiden unter der dauerhaften Schließung der ausgestatteten Spielplätze sowie der Kindergärten. (6) Die Organisation von Kinderbetreuungsdiensten unter sicheren Bedingungen von Covid-19 erfordert möglicherweise tatsächlich weitere Überlegungen, aber das Verweigern einer Rutsche oder Schaukel unter Einhaltung der Sicherheitsabstände ist ein Fehler, der korrigiert werden muss.
Nie wie in dieser Zeit Es ist von grundlegender Bedeutung, Menschen mit Behinderungen und Beziehungen zu schutzbedürftigen Menschen und Kindern täglich in alle politischen und administrativen Entscheidungen einzubeziehen. Einer unerträglichen Diskriminierung ein Ende setzen, die gerade auf einer kulturellen Barriere beruht.
Dario Dongo
Hinweis
(1) Dekret des Präsidiums des Ministerrates (DPCM) 26.4.20. Weitere Durchführungsbestimmungen des Gesetzesdekrets vom 23. Februar 2020, Nr. 6, der dringende Maßnahmen zur Eindämmung und Bewältigung des epidemiologischen Notfalls von COVID-19 enthält, die im gesamten Staatsgebiet gelten. (20A02352) ABl. Allgemeine Reihe 27.4.20 n. a. 108, https://www.gazzettaufficiale.it/eli/id/2020/04/27/20A02352/sg
(2) Gu J., Han B., Wang J. COVID-19: Gastrointestinale Manifestationen und potenzielle fäkal-orale Übertragung. Gastroenterologie. 2020 ;. doi: 10.1053 / j.gastro.2020.02.054
(3) Warum Masken verwenden? V. https://www.egalite.org/coronavirus-mascherine-per-tutti-gli-studi-scientifici-a-favore/
Masken, das ABC. V. V. https://www.egalite.org/coronavirus-e-mascherine-quali-usare-e-come/
(4) Gesetz 689/1981, das sogenannte Entkriminalisierungsgesetz. 'Wer die Tat in Erfüllung einer Pflicht oder in Ausübung eines berechtigten Rechts oder in Not- oder Notwehr begangen hat, haftet nicht für Ordnungswidrigkeiten.„(Artikel 4, Gründe für den Haftungsausschluss)
(5) Übersichtstabelle zu den Vorlagen benutzen. v. https://www.greatitalianfoodtrade.it/salute/covid-19-mascherine-chirurgiche-e-respiratori-ffp3-n95-e-ffp2-approfondimento
(6) DPCM 26.4.20, Kunst. 1.1, Punkte 'e' und 'k'
Dario Dongo, Rechtsanwalt und Journalist, PhD in internationalem Lebensmittelrecht, Gründer von WIISE (FARE – GIFT – Food Times) und Égalité.