Dem Covid-19-Notstand kommt ein potenziell noch schwerwiegenderer hinzu, da seine blutigen Auswirkungen Jahrzehnte andauern werden. Wir verweisen auf den ESM (Europäischer Stabilitätsmechanismus) und den Fonds 'rettet (oder eher verschlingt) -Stati '.
Die 16.3.20 Die Wirtschafts- und Finanzminister der Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets hätten der bereits in den letzten Monaten erzielten politischen Einigung einstimmig zustimmen müssen. (1) Die Abstimmung wurde wegen des Coronavirus-Notfalls auf die letzte Stunde verschoben, wie z berichtet von Wirtschaftsminister Roberto Gualtieri.
Falls und wann Die Minister werden tatsächlich mit der Unterzeichnung fortfahren, der neue Vertrag wird bei einem späteren Treffen dem formellen Beitritt der Regierungsvertreter unterzogen. Danach beginnt der Ratifizierungsprozess der nationalen Parlamente, der etwa ein Jahr dauern könnte.
Italienische Banken brechen an der Börse ein, mit negativen Rekordspitzen auf der Piazza Affari, die nicht allein auf den Covid-19-Notfall zurückzuführen sind. Und das Berüchtigte Verbreitung - also das Verhältnis zwischen den Renditen italienischer Staatsanleihen im Vergleich zu deutschen (Btp /Bund) - wieder angefangen zu klettern.
Italien es wird eine enorme Finanzierung erfordern, selbst um damit fertig zu werden Standbildaufnahme durch den Coronavirus-Notfall auferlegt. Auf außerordentliche Liquiditätsliefermaßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB) wird sie sich aber offenbar nicht verlassen können.
Finanzierung durch die EZB sie sind daher an die Aktivierung des Europäischen Stabilitätsmechanismus gebunden. Wie zu Beginn des Covid-Notfalls von Bundesbankpräsident Jens Weidmann klargestellt. (2) In der Praxis müssen Mitgliedstaaten (wie Italien), die Liquidität benötigen, die üblichen Verfahren befolgen, den ESM aktivieren und a unterzeichnen Memorandum des Verstehens (MOU) im 'griechischen Stil'. Die sozioökonomische Katastrophe.
Die „Ökonomen“ die die griechische Tragödie ideologisch unterstützt haben, fordern mit Blick auf die Bankenunion die Verabschiedung von Halterregulierungen. Diese Regeln sehen die Gewichtung der Staatsanleihen der verschiedenen Länder im Wertpapierportfolio der Banken vor. Die CD Untergangsschleife (buchstäblich Teufelskreis) zwischen Banken und Regierungen.
Eine katastrophale Spirale dass nur die Hungrigen ihre eigenen machen können. Denn in einer Situation des allgemeinen Zusammenbruchs kann die Logik der „Risikostreuung“ – räumlich und die Diversifizierung von Anlageklassen (z. B. Einlagen, Staatsanleihen, Girokonten) – nicht funktionieren.
Der Satz von Risikogewichtete Vermögenswerte (RWA, siehe Anmerkung 4) hat sich tatsächlich bereits in der globalen Finanzkrise von 2008 als bankrott erwiesen.
in Italien Die Allokation von Ersparnissen / Kapital konzentriert sich nun stark auf italienische Staatsanleihen. Aber diese Situation sollte nach Meinung der hungernden Menschen mit der Entschuldigung des Banken-Regierungs-Ansteckungseffekts gekippt werden. Auch unter diesem Gesichtspunkt erweist sich das Theorem am Beispiel spanischer Banken als trügerisch. Die eine Verteilung haben, die sich mehr auf das Ausland konzentriert, mit Hunderten von Milliarden, die in Argentinien stecken, das die Raten des IWF nicht zahlt, und in der Türkei, die in zwei Kriege geringer Intensität verwickelt ist (Syrien und Libyen). Außerdem riskiert man eine Konfrontation mit Griechenland.
Warum denn würden die Deutschen eine weniger national zentrierte Zuteilung von Italien wollen? Zu übermitteln an die Vermögenswert Teil der italienischen Ersparnisse. Und mit welchen Effekten? Die Preise auf Bund - bereits negativ - würden weiter sinken und das damit verbundene ausländische Kapital zu einem "De-facto-Guthaben" machen. So zahlen die italienischen Sparer, ohne die Kosten für den Gesundheitsnotstand in Bel Paese überhaupt tragen zu können, stattdessen die deutschen.
Einhaltung des Theorems der Hungernden wird offenbar die Zinsen italienischer Anleihen erhöhen - und damit das Verhängnisvolle Verbreitung - gerade wegen des fehlenden Zuflusses italienischer Ersparnisse. Und an diesem Punkt wird der italienische Staat definitiv gezwungen sein, die ME zu aktivieren. Durch die Unterzeichnung a Memorandum des Verstehens – oder besser gesagt, eine preußische Säuberung – die Italien jahrzehntelang an blutige Sparmaßnahmen binden wird. Basierend auf den Entscheidungen einer Privatgesellschaft nach luxemburgischem Recht. Das ist das MES. (5)
Die letzte Zeichnung ist eine Neuauflage dessen, was in Europa mit der 2008 begonnenen Finanzkrise passiert ist. Das zuerst fallende, damals Griechenland, wird von den anderen gestärkt, die dadurch gestärkt werden (anstatt ihr Leid zu teilen. Deutschland und Frankreich, zur guten Erinnerung) waren die ersten Finanziers der Hellenischen Republik). Es ist das Spiel der Geier und dieses Mal sind wir die ersten, die einen Sturz riskieren.
Eine Petition Ein Widerspruch gegen die Genehmigung und Ratifizierung des ESM wurde eingeleitet Change.Org. Sich daran zu halten und es zu fördern, ist das Mindeste, was getan werden kann. Warten darauf, auf die Straße zu gehen, wenn Covid es zulässt.
Josef Masala e Dario Dongo
Hinweis
(1) Mes: ok zum reformieren in der Eurogruppe voraussichtlich am 16. März Ansa, 6.3.20, http://www.ansa.it/europa/notizie/rubriche/altrenews/2020/03/06/mes-ok-a-riforma-atteso-nelleurogruppo-del-16-marzo_bfdffadc-9ab1-45f8-972d-e957672a4e63.html
(2) Coronavirus: Weidmann (BundesBank), Nein zu neuen Maßnahmen der EZB. Luca Fiore, Geld, 28.2.20, https://www.money.it/Coronavirus-Weidmann-BundesBank-no-nuove-misure-BCE
(3) Doom Loop, der Ballast von Staatsanleihen, die Banken versenken. Wie kommt es heraus? Francesco Lenzi, 14.6.18, Econopoly - Il Sole 24 Ore, https://www.econopoly.ilsole24ore.com/2018/08/14/doom-loop-titoli-di-stato-banche/?refresh_ce=1
(4) Risikogewichtete Aktiva (RWA), eine Erklärung auf Bankpedia, http://www.bankpedia.org/index.php/it/125-italian/r/23636-risk-weighted-assets-rwa-enciclopedia
(5) Die Konstitutionellen sie müssen dann darlegen, an welche Rechtsgrundlagen das italienische Parlament und die Regierung ihre wirtschaftspolitischen Entscheidungen (z. B. die Verabschiedung von Finanzgesetzen) binden können placet einer Privatgesellschaft nach luxemburgischem Recht. Ein Staatsstreich.
Giuseppe Masala, Schriftsteller, schreibt über Wirtschaft und internationale Politik in L'Antidiplomatico und Contropiano.
Dario Dongo, Rechtsanwalt und Journalist, PhD in internationalem Lebensmittelrecht, Gründer von WIISE (FARE – GIFT – Food Times) und Égalité.