Behindertenstolz-Netzwerk - informelle Gruppe von Verbänden, darunter Égalité, und Bürger verschiedener Länder - fordert Institutionen und die Zivilgesellschaft auf, sich zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen zu äußern mit Verantwortung. 14 Jahre sind seit der Verabschiedung vergangen UN-Behindertenrechtskonvention (CRPD), aber ihre Umsetzung in Italien steht noch aus.
Wir betrachten heute den Wiederaufbau, der Italien nach Covid-19 erwartet, um die effektive Einbeziehung der großen Gemeinschaft von Menschen mit Behinderungen – gleich 5,2 % der italienischen Bevölkerung, 1 von 6 weltweit (1) – in jedes Projekt des Kollektivs zu fordern Interesse. Infrastrukturen, Güter sowie öffentliche und private Dienstleistungen. Unsere Prioritäten kurz im Folgenden.
Architektonische Barrieren in Italien sind sie allgegenwärtig, in Metropolen ebenso wie in Kleinstädten. Jede Gemeinde Italiens sollte bis zum 1.3.87 einen Plan zur Beseitigung architektonischer Hindernisse (PEBA) verabschiedet haben. Dies geschah jedoch nicht. (2) Schulen sind für Schüler mit motorischen Behinderungen in 2 von 3 Plexus immer noch nicht zugänglich, für Schüler mit sensorischen Behinderungen in 98 % der Fälle. (3) Und die Situation ist sowohl an öffentlichen als auch an privaten Orten mit öffentlichem und nichtöffentlichem Zugang gleichermaßen ernst.
Du fragst daher von:
- die Beseitigung architektonischer Hindernisse als vorrangiges politisches Ziel zu bekräftigen, für das angemessene Ressourcen bereitgestellt werden sollten. Definieren Sie zu diesem Zweck programmatische Leitlinien – nach Abstimmung mit der Konferenz zwischen Staat, Regionen und Autonomen Provinzen –, wo die dringenden Prioritäten festgelegt werden sollen (Schulen und Universitäten, Krankenhäuser, öffentliche Einrichtungen, städtische und außerstädtische Verkehrsmittel, Fußgänger und Radfahrer). Wege, Sport und Freizeit) und den verbindlichen Zeitplan für die Durchführung des Programms (4,5),
- einen Beauftragten in jeder Region und autonomen Provinz einzusetzen ad acta, die Umsetzung des Programms zu koordinieren, auch durch die PEBAs in allen Gemeinden Italiens,
- eine Frist für die Anpassung privater Räume an den Publikumsverkehr setzen (ausgehend von Arztpraxen und Analyselabors, Apotheken, öffentlichen und gewerblichen Einrichtungen, Büros),
- Einführung einer Steuergutschrift für die Beseitigung architektonischer Barrieren in privaten Räumen und Wohnungen sowie für die Anpassung von kollektiven Verkehrsmitteln, die bereits gewährte 110%ige Steuerermäßigung für energetische Sanierungen und Maßnahmen zur Verringerung des seismischen Risikos,
- Aktualisierung der Barrierefreiheitsanforderungen an die Richtlinien ISO / FDIS 21542: 2011 (E) (Hochbau - Zugänglichkeit und Nutzbarkeit der gebauten Umwelt) und abschreckende Sanktionen für ihre Verstöße einführen.
Autonomie von Menschen mit Behinderungen muss gewährleistet sein durch:
- Definition von Mindestniveaus von persönlichen Mobilitätsdiensten, (6)
- Anerkennung der Gleichwertigkeit von Rollstühlen mit Elektromotor zu Rollern und Elektrofahrrädern, (7)
- direkte Beiträge zum Kauf von persönlichen Mobilitätsgeräten und -mitteln (z. B. Rollstühle mit Elektromotoren, Autos und andere Fahrzeuge, die zum Fahren und / oder Transportieren von Menschen mit Behinderungen geeignet sind, Geräte zum Anpassen von Fahrzeugen zum Fahren und / oder Transportieren von Behinderten) und ermöglichen Technologien.
Schule. Die Gewährleistung der Erziehungshilfe für Studierende mit Behinderungen muss darstellbar sein conditio sine qua non für den Start in den Schulbetrieb. Und dazu ist es notwendig, die Berufsfigur des Erziehungsassistenten anzuerkennen.
Kundenschulung. Kontinuierliche Weiterbildung von Menschen mit Behinderungen und von Betreuern von Schwerbehinderten - auch nur aus der Ferne - muss durch eine außerordentliche Steuerermäßigung zugunsten von Arbeitgebern und Kunden gefördert werden, die zu mindestens 50 % zum Arbeitseinkommen beitragen.
Arbeit. Die Arbeitsvermittlung schwerbehinderter Menschen muss gefördert werden, indem ihre Rechte auf außerschulische Praktika erweitert werden, Fakultät schlaues Arbeiten außerhalb der Fälle zwingend erforderlicher Anwesenheit. Mit Zwangseinstellung, als Anteil an der Gesamtsumme, verbunden mit Steuer- und Sozialversicherungsprämien.
Dann ist es notwendig:
- Politik fördern Wohlfahrt Unternehmen mit dem Ziel, Arbeitnehmer mit behinderten Familienmitgliedern zu begünstigen. Sowie die erweiterte Unterstützung für gefährdete Personen im Rahmen der Nachhaltigkeit(8)
- vorsehen, dass Unternehmen mit mehr als 150 Beschäftigten einem der eingestellten behinderten Menschen die Aufgabe, wenn auch nicht ausschließlich, übertragen Behindertenmanager,
- Einführung abschreckender Sanktionen gegen Unternehmen, die die obligatorischen Einstellungsquoten nicht einhalten. (9)
I Betreuern sie sind als belastende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes einzustufen, wenn die mehrdimensionale Einschätzung des Auftraggebers Vorhaben eines selbstständigen Lebens ausschließt. Sozial- und Gesundheitsdienste müssen eine angemessene Unterstützung sicherstellen, um dies zu ermöglichen Betreuern Arbeiter die notwendigen Pausen.
Grundlegende Unterstützungsstufen (LEA), Grundniveaus der Sozialleistungen (LEPS), Grundniveaus der Sozialhilfe (LIVEAS). Es wird gefordert, dem Staat – durch die Reform des Titels V der italienischen Verfassung – die ausschließliche Zuständigkeit für Sozialleistungen zugunsten von Menschen mit Behinderungen zurückzugeben, um die Einhaltung der UN-Konvention zum Schutz ihrer Rechte zu gewährleisten. In der Zwischenzeit ist es notwendig und dringend erforderlich, Folgendes festzulegen:
- Einheitliche Verfahren auf nationaler Ebene für LEA, LEPS und LIVEAS. Angefangen bei der Zuweisung von behindertengerechten Geräten und Hilfsmitteln,
- unbedingte und kohärente Reaktion auf die Bedürfnisse von Behinderten durch die ASL im Falle von Ausfällen von Geräten und Hilfsmitteln,
- zweijährliche Aktualisierung des Tarifnomenklators,
- Verpflichtung zur Online-Veröffentlichung durch jede Region und autonome Provinz von effektiv garantierten LEA, LEPS und LIVEAS. Mit jährlichem Update zu nicht personenbezogenen Daten zu Begünstigten und damit verbundenen Zahlungen.
Italienische Gebärdensprache (LIS). Es wird hervorgehoben, dass Italien der einzige EU-Mitgliedstaat ist, der die Gebärdensprache noch nicht anerkannt hat. Mit schwerwiegenden konkreten Folgen im täglichen Leben gehörloser Menschen (z. B. Ämter, Schulen und Universitäten, Krankenhäuser und Notfallsituationen, Primärdienste).
Die Förderung und der Schutz des LIS können im Hinblick auf die Zweisprachigkeit zwischen der gesprochenen und geschriebenen italienischen Sprache, dem LIS und dem taktilen LIS nicht verschoben werden. Zum ausdrücklichen Zweck, gehörlosen, hörgeschädigten und taubblinden Menschen (und ihren Familien) das Recht auf freie Wahl - über Kommunikationsmittel, Bildungswege und zu nutzende Hilfsmittel - zu gewährleisten, um die volle Entfaltung der Person und ihre volle Inklusion zu erreichen • sozial in allen öffentlichen und privaten Bereichen.
Daher muss die Figur des LIS-Dolmetschers etabliert werden, mit einer anderen Rolle als die des Kommunikationsassistenten, der heute in den Schulen vorhanden ist. Bereitstellung der Ausbildung von Ausbildern und Handelsverbänden, einschließlich Organisationen des Dritten Sektors.
Und es ist dringend erforderlich, zertifizierte transparente Masken zu kontrollierten Preisen bereitzustellen und zu verteilen, die Gehörlosen das Lippenlesen ermöglichen.
Dario Dongo
Hinweis
(1) ISTAT, Bericht „Behinderung kennen“, 3.12.19; Eurostat (2019). Behindertenstatistik, Armut und Einkommensungleichheit. V. https://www.egalite.org/conoscere-la-disabilita-rapporti-istat-ed-eurostat/
(2) Architektonische Hindernisse, systematische Nichtanwendung geltender Gesetze. v. https://www.egalite.org/genova-dopo-il-ponte-le-barriere-architettoniche-appello-al-sindaco-e-denuncia-allamt/
(3) ISTAT (2020). Die schulische Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen, Schuljahr 2018/2019. V. https://www.egalite.org/2-scuole-su-3-inaccessibili-agli-alunni-con-disabilita-rapporto-istat/
(4) Metropolitan Unzugänglichkeit, das Beispiel Rom https://www.egalite.org/disabili-inaccessibilita-metropolitana-roma-ennesima-denuncia-alla-procura/
(5) Bahnhöfe in Italien, 83 % unzugänglich. Für Behinderte reservierte Plätze in Zügen von 0 bis 1,2 %. v. https://www.egalite.org/treni-e-disabilita-in-italia-stop-apartheid/
(6) Persönliche Mobilität von Behinderten, die in der UN-Konvention definierten Aufgaben der öffentlichen Verwaltung. v. https://www.egalite.org/mobilita-personale-dei-disabili-diritti-negati-e-blackout-a-roma/
(7) Hierzu ist bei Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen ein ärztliches Attest vorzulegen, das die Verkehrstauglichkeit bescheinigt. Zur Gleichwertigkeit von Rollstühlen mit Elektromotor, Fahrrädern und Elektrorollern vgl https://www.egalite.org/sedie-a-rotelle-egalite-e-legambiente-chiedono-il-riconoscimento-di-equivalenza-alle-bici-elettriche/
(8) v. https://www.assinform.it/innovabile/welfare-aziendale/welfare-aziendale-e-disabilita.kl
(9) Zu Behinderung und Arbeit vgl https://www.egalite.org/disabilita-e-lavoro-incontro-con-il-sottosegretario-al-welfare/
Dario Dongo, Rechtsanwalt und Journalist, PhD in internationalem Lebensmittelrecht, Gründer von WIISE (FARE – GIFT – Food Times) und Égalité.